FIS TELEMARK SPRINT RACE + AUSTRIAN CHAMPIONSHIP






12.3.2023 Fageralm
Die Österreichischen Meisterschaften im Telemark Sprint Classic fanden heuer erstmals im Rahmen eines Telemark FIS Rennens auf der Salzburger Fageralm statt. Am Rennen nahm auch der Großteil der Weltcup Starter:innen, auf Station zwischen den Rennen in Slowenien und Deutschland, teil. Somit war ein beachtliches Starterfeld von insgesamt 60 Läufer:innen aus 12 Nationen mit dabei.
Tolle Leistungen, die auf der Strecke, bestehend aus Torlauf mit Sprung, Kreisel und Skatingteil, zu bewundern waren, wurden dem Publikum geboten. Natürlich war es auch für die Österreichischen Starter:innen eine tolle Erfahrung gemeinsam mit der Weltelite an den Start zu gehen.
Damen: 1.Bjoernstad Konow Kaja (NOR) 2. Chaucheprat Laly (FRA) 3. Eriksen Ella Strom (NOR)
Herren: 1. Dayer Bastien (SUI) 2. Collberg Olle (SWE) 3. Nabot Elie (FRA)
Unsere Junioren Maximilian Walcher (9. Platz im FIS Rennen) und Lorenz Klinglmayer (16. Rang im FIS Rennen ) zeigten beeindruckende Leistungen auch im FIS Classement, die uns auf die nächste Saison schon gespannt machen. Auch Emilia Herzgsell, als jüngste Österreichische Dame zeigte groß auf.
Besonderen Applaus und Standing Ovations gab es einmal mehr für unseren Homepage Mastermind Tobias Schlager, der das Rennen mit Historischem Material inkl. Lederstiefel und 3-Pin Bindung bewältigte. Bravo Tobias und danke für Deinen Einsatz!
An diesem Wochenende hat sich wiedereinmal ganz deutlich gezeigt, wie vielfältig unser geliebter Telemark Sport ist. Wir freuen uns auf viele weitere derart gelungene Veranstaltungen und bedanken uns bei der Organisatorin Marina Dayer und dem Skiklub Fageralm im Namen aller Teilnehmer:innen ganz besonders.
Sieger:innen Austrian Open
Damen: 1. Stachowskla Zuzanna (POL) 2. Mosser Veronika (AUT) 3. Mosser Karin (AUT)
Herren: 1. Walcher Maximilian (AUT) 2. Klinglmayer Lorenz (AUT) 3. Spicher Thomas (SUI)
Juniorinnen 1. Stachowskla Zuzanna (POL), 2. Pettinger Dana (GER), 3. Herzgsell Emilia (AUT)
Junioren: 1. Walcher Maximilian (AUT), 2. Klinglmayer Lorenz (AUT), 3. Kroschewski Max (GER)
Österr. Meister:in 2023
Damen: 1. Mosser Veronika, SC Hermagor 2. Mosser Karin DSG, Lesachtal 3. Herzgsell Emilia, USC Altenmarkt/Zauchensee
Herren: 1. Walcher Maximilian, WSV Pichl-Reiteralm 2. Klinglmayer Lorenz, SK Saalfelden 3. Müller Thomas, SC Elsbethen
Aufgrund der großen Altersspanne der Teilnehmer:innen wurden heuer auch eine inoffizelle Masters Klasse gekührt
Sieger:in in der „inoffizellen“ Masters Klasse
Damen: 1. Mosser Veronika, SC Hermagor, 2. Mosser Karin DSG, Lesachta, 3. Fischbacher Jutta
Herren: 1. Müller Thomas, SC Elsbethen, 2. Dietrich Stefan, SK Maria Alm, 3. Hallady Andreas, Sportunion Hinterbrühl
Auch wir waren dabei beim Freeheeler European Opening 2019 am letzten Wochenende in Hintertux. Mit einem sehr abwechslungsreichen Programm sind wir – gemeinsam mit ca. 500 Telemarkern aus ganz Europa – dieses Wochenende „offiziell“ in die Saison gestartet.
Während Marc und Andi beim Telecross gute Figur machten, verhalfen Walter und Max dem TSV-Kader der nordischen Kombinierer zu ihren ersten Schritten – also den ersten Kurven – mit der freien Ferse. Am Sonntag fand zudem der erste Termin zur Sichtung für die heurige Telemark Instruktoren Ausbildung statt, bei der 6 Anwärter unter dem „strengen Auge“ von Sepp die Aufnahme zur Ausbildung bravourös meisterten.
Häufig kommt man nicht dazu, 4 Telemarker gleichzeitig durch einen Kurs fetzen zu sehen. Am Samstag wars in Hintertux wieder soweit – bei der Freeheeler Tele-X Challenge waren Telemarker aus ganz Europa mit am Start. Auch wenn der Kampfgeist bei allen Rennläufern groß war, stand natürlich der Spaß am Sport im Mittelpunkt. Auch Telemark Austria war durch Marc Künkele (3. Platz) und Andreas Hallady (5. Platz) mit am Start. Wir gratulieren!
Eines unserer großen Ziele ist es ja, den Telemark Sport im Sinne von X-functional nicht nureiner sehr engen Zielgruppe an Telemark „Afficionados“ näherzubringen, sondern auch Sportler aus anderen Fokussportarten mit dem Kennenlernen des Telemarkschwungs, in ihrer eigenen Fokussportart weiterzubringen.
Im Rahmen der Veranstaltung durften wir dem TSV-Kader der nordischen Kombinierer die Möglichkeit bieten, bereits in jungen Jahren die Faszination des Telemark Skilaufs zu erleben. Walter Unterberg (Sportlicher Leiter Telemark im ÖSV) und Maximilian Loy (Referent Telemark im TSV) waren einen Tag lang mit 8 Kindern im Alter von 11-13 Jahren und ihren beiden Trainern unterwegs. Alle waren von den Vorteilen dieser alternativen Trainingsmethode begeistert!
Großen Dank noch an Geri Tumbasz und dem Telemark Center Zell am See für die zur Verfügung Stellung des Leihmaterials!
Im Rahmen des Festivals fand auch die erste Sichtung von Teilnehmern der nächsten Telemark-Instruktoren Ausbildung
statt. Sechs Anwärter aus Kärnten, Tirol, Vorarlberg und Salzburg zeigten am Sonntag im Rahmen der Veranstaltung gute Leistung und absolvierten alle positiv. Wieder sind es spannende Persönlichkeiten, die unsere Instruktoren Ausbildung mit besonders wertvollen sozialen und fachlichen Beiträgen bereichern werden.
Wir freuen uns, dass nun der Ausbildungstermin bereits gesichert ist. Alle weiteren Interessenten bitten wir noch um rasche Anmeldung bzw. darum zur Eignungsprüfung (Termine) zu kommen.
Das 20 Jahre Ausbildungsjubiläum verspricht eine besondere Ausbildung zu werden!
Natürlich kam neben den vielen „offiziellen“ Programmpunkten auch der gemütliche Teil des Wochenendes nicht zu kurz. Wir haben uns gefreut wieder so viele bekannte und neue Gesichter zu treffen und unseren Sport gemeinsam auszuüben.
Vielen Dank auch von unserer Seite an Richard Schürf und sein Team für die Organisation des Festivals und Arno Klien für das Ständchen bei der Party am Samstag im Tux Center, bei der sich richtig viele Telemarker aus ganz Europa tummelten.
Wir wünschen allen einen tollen, verletzungsfreien Telemark Winter und freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten FEO Opening 2020. See you all around!
Text: Heidi Thyri Fotos: Tobias Schlager, Maximilian Loy
Am Samstag den 9.3.2019 fand bei idealen Pisten- und Witterungsbedingungen, nach der Premiere im Vorjahr, nun die 2. Auflage der Internationalen Österreichischen Meisterschaften im Telemark Sprint Classic am Hochkar / Göstling statt.
Wir gratulieren besonders herzlich den Österreichischen Meistern 2019:
Jugend m: Lorenz Klingelmayer (Skiclub Saalfelden)
Damen: Veronika Mosser (ÖAV-Hermagor)
Herren: Thomas Wielandner (WSV St. Johann)
Neben den TeilnehmerInnen in der Allgemeinen Klasse, waren heuer erstmals auch vier jugendliche Telemarker am Start. Alle 4 Burschen zeigten enormen Renneinsatz und lassen für die Zukunft hoffen.
Die Leistung der TeilnehmerInnen, sowie auch teilweise das legendäre Outfit hat die Zuschauer und selbst auch die Veranstalter wieder beeindruckt. Sprünge auf der Schanze bis über 10 Meter waren zu sehen, im Steilwandkreisel und im Skatingabschnitt war dann noch Power gefragt.
Die Veranstaltung war insgesamt wieder ein toller Erfolg. Nicht nur die LäuferInnen sondern auch das Organisationsteam war top motiviert. Besonderer Dank gilt dem gesamten Team des SC Göstling rund um Vereinsobmann Robert Fahrnberger, dem Chef-Kampfrichter Andreas Buder, den Referatsleitern Walter Unterberg (ÖSV) und Andreas Hallady (LSV-NÖ) für die professionelle Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Text: Heidi Thyri
Fotos: Martin Rainer, Markus Mitterauer
Hier sind die gesamten Ergebnisse der österreichischen Meisterschaft im Telemark parallel Sprint.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und natürlich den Platzierten!
Telemark Ausscheidung Offizielle Ergebnisliste
Am 07. März 2015 fand in Milders im Stubaital die österreichische Meisterschaft im Telemark Parallel Sprint statt. Es waren Starter aus Österreich, Deutschland und Ungarn am Start. Die 16 besten Herren und 8 besten Damen des Zeitlaufes qualifizierten sich für das Parallel KO Finale.
Auf den anspruchsvollen Läufen, gespickt mit 16 Toren, einem Sprung, einem 360° Kreisel und einer Skatingstrecke, setzten sich bei den Damen Lisa Ribarich (NÖ) vor Brigitte Blassiker (T) und Karin Mosser (K) durch.
(angemerkt soll auch die Tagesschnellste Monika Rieder aus Deutschland sein)
Bei den Herren kam es zur Neuauflage des Finales aus dem Vorjahr, Thomas Wielandner (S) setzte sich erneut gegen Christian Stüger (T) und Gregor Ribarich (NÖ) durch.
Sehr erfreulich war die Beteiligung von Vertretern aus 7 Bundesländern. Großer Dank gebührt auch den zahlreichen Sponsoren – Sparkasse Rattenberg, Stubai, Snoli, Fischer, Komperdell, Rottefella, Ziener und Autohaus Bernhard –
und Werner Margreiter (Präsident TSV) für die Leitung und Durchführung der Siegerehrung.
Der „Telemark Revolution Tirol“ wurde bei der Durchführung der ÖMS tatkräftig vom WSV Neustift, dem Kampfrichter Peter Gröber, dem ÖSV und Telemark Austria unterstützt.
Ergebnisse:
Damen
1 Lisa Ribarich (NÖ)
2 Brigitte Blassisker (T)
3 Karin Mosser (K)
Herren
1 Thomas Wielandner (S)
2 Christian Stüger (T)
3 Gregor Ribarich (NÖ)
(Text: Telemark-Tirol, Quelle Facebook)
Heuer fand zum dritten Mal das Freeheeler Sand Masters am Monte Kaolino in Hirschau/Deutschland statt.Das Wochenende vom 9. – 11.08.2013 stand ganz im Zeichen der Telemarker.Wie immer mit super Wetter, netten Leuten und viel Sand am, im und rund um den Telemarker. Neben spektakulären Stürzen sah man auch Sand-Telemarken vom Feinsten.Das Rennen wurde in Telecross Modus ausgeführt (3 – 4 Starter) wobei für die jeweiligen Laufplatzierungen Punkte vergeben wurden (1. 1Pkt, 2. 2 Punkte,…).Den Finalrun bestritten Jonas Schmid, Stefan Punger, Marc Künkele und Andreas Hallady. Nach einem Sturz beim 3. Tor, belegte Marc Künkele den 4. Platz.Der Sieg ging an Jonas Schmid, 2. Platz Andreas Hallady und 3. Platz Stefan Punger. Anschließend gab`s noch Party am Lagerfeuer mit viel Hacker Pschorr.
Danke an den Organisator Richard Schürf (www.freeheeler.eu) sowie Wolfgang und Team vom Monte Kaolino (www.montecoaster.de).
Freu mich schon auf nächstes Jahr …. Leute kommt mit es lohnt sich …
Bis der Schnee fällt …. Liebe Grüße Andreas