Am Samstag fand der, mittlerweile, legendäre Eule Downhill-Cross in St. Johann i.Pg. statt. 4,1 km Rennstrecke, 1.043 Höhenmeter wurden von den Athleten bewältigt. Gestartet wurde nach Betreibsschluss um 16.15 Uhr auf unpräparierte Piste. Nur wenige Richtugstore beschreiben den Verlauf der Strecke die teilweise auf und auch neben der Piste verlief. Dabei waren natürlich auch Telemarker, […]
Telemarken erlaubt eine Renaissance, weil sich mehr und mehr Skisportler vom Mainstream wegbewegen, weil weniger Technik notwendig ist und das „freie Ferseln“ eine spaßige Art ist, die Berge hinab zu schwingen. Text: Anderl Steiner, Fotos: Anderl Steiner, Telemark Austria zum Artikel(pdf)
ÖSV-Referatsleiter Walter Unterberger sichtet junge Rennläufer für den Rennkader. Die Bedingungen am Niederalpl waren optimal. “Der Aufbau eines starken, jungen und schlagkräftigen Rennteams steht bei uns im Vordergrund. Es sind schon ein paar Talente gesichtet worden, die Kaderentscheidungen stehen aber noch nicht fest.” freut sich der Referatsleiter über die Fortschritte.
Telecross-World-Master 2011 Thomas Wielandner und ÖSV-Referatsleiter Walter Unterberger fuhren mit Michael Walchhofer einen Tag Telemark in der Region Zauchensee. Mit dabei waren ebenfalls Andreas Walchhofer (Schischule Top Alpin) und Robert Schmidt (Fotos). “Michael fährt unglaublich gut Telemark, er ist halt ein sehr kompletter Skifahrer!” bemerkte Walter Unterberger erfreut nach dem gemeinsamen Tag.
Nach mehreren TopTen-Platzierungen in den letzten Jahren bei FIS Weltcuprennen und der WM 2009 in Murau gilt es nun einen schlagkräftigen Rennkader zusammenzustellen um wieder an die internationale Konkurrenz anzuschließen. Die Teilnahme an der kommenden FIS Telemark WM 2013 steht im Fokus der Aufbauarbeiten. Der Teamcaptain sucht vor allem Jugendliche mit FIS Rennerfahrung, Mut für […]